Online Kurs
Vor (k)einer Diagnose
Das ist dein Online Kurs, wenn du als Mama oder Papa folgende Dinge nur zu gut kennst:
Die Diagnose hat mir den Boden unter den Füßen weggerissen
Ich bin wütend, erschöpft und trauere um all das, was ich mit meinem Kind mit Diagnose vermeintlich nicht erleben werde
Wir fühlen uns trotz oder gerade weil wir eine Diagnose haben total verloren
Wie gehe ich mit der Diagnose um? Was bedeutet es für mich bzw. uns als Familie?
Wir suchen jetzt schon so lange nach einer Diagnose. Ein "Name" würde mir gefühlt etwas Erleichterung und Sicherheit geben.
Wie der Kurs dir bei deinen Fragen hilft:
Wissenschaftlich fundiertes Wissen zum Thema Diagnose, Akzeptanzprozesse, Trauer, Wut und Angst bei Familien mit behindertem/chronisch-krankem Kind
Wie ihr die zahlreichen Gespräche mit Ärzte*innen und Fachkräften*innen gestalten könnt, um schwierige Situationen zu vermeiden/lindern.
Konkrete, einfach umsetzbare Alltagstipps. Hilfestellungen, Informationen und Anlaufstellen.
Erläuterungen, was nach dem Erhalt einer Diagnose völlig normal ist und womit du nicht alleine bist. Auch, was nach einer Diagnose eine große Stütze sein kann.
Was Trauerprozesse im Leben mit einem Kind mit Diagnose bedeuten und wie man damit umgehen kann
Fokus auf den Chancen & Problemlösungen im Rahmen der Schwierigkeiten
Was andere Eltern sagen
Was der lange Weg zur Diagnose bedeutet
Der Online Kurs richtet sich sowohl an Eltern, die frisch eine Diagnose erhalten haben, als auch die, die sich noch im Suchprozess befinden. Aber auch an Eltern, die seit Jahren nach einer Diagnose suchen und keine finden.
Was der (lange) Weg zur Diagnose bedeutet
-
Von Experte zu Experte geschickt werden
-
Stunden im Internet verbringen & nach Diagnosen suchen
-
Jedes Mal hoffen & bangen, dieses Mal "das Richtige" zu finden
-
Wiederholtes "nackt machen" und die eigene Geschichte jedes Mal aufs Neue erzählen
-
Sich ständig in der Schwebe fühlen

Der Online Kurs umfasst:
Kursinhalt
1 / Die lange Suche nach einer Diagnose
- Was bedeutet das für mich und meine (psychische) Gesundheit?
- Wie bewältigen wir die Suche als Paar?
- Was bedeutet das für unsere Zukunft?
- Wie vereinbaren wir die Diagnoseermittlung mit unserem Familienalltag?
2 / Google, Ärzte*innen & Experten*innen
-
Wie finden/erkennen wir den richtigen Arzt*Ärztin?
-
Sollte ich einzelne Symptome und Krankheitsbilder googeln oder lieber nicht?
-
Umgang mit Grenzüberschreitenden, unsensiblen Aussagen durch Fachkräfte/Familie/Freunde
3 / Persönlicher Umgang
-
Wie gehe ich mit unsensiblen Aussagen um?
-
Was kann ich gegen das Gefühl mich völlig alleine damit zu fühlen tun?
-
Wie gehe ich mit meiner Angst um?
-
Was bedeutet eine potentielle Diagnose für mich?
4 / Hilfestellungen & Informationen
-
Anträge
-
Pflegegrad
-
Therapiemöglichkeiten
-
Unterstützungsmöglichkeiten
5 / Wie erkläre ich die Diagnose Anderen?
- Wie erkläre ich die Diagnose?
- Sage ich "Behinderung"?
- Wie gehe ich mit Reaktionen um?

Denn was DU tust, macht den Unterschied
Dein Investement
200€
-
Familienleben neu gedacht. Ohne große Vorbereitungen
-
Die eigenen Gefühle und (negative) Gedanken verstehen und Strategien für deinen Alltag, um damit umgehen zu können
-
Konkrete Hilfestellungen und Informationen für dich
-
Wie kann man die Behinderung/Diagnose erklären
-
Umgang mit Zukunftsängsten und Sorgen erkennen
-
Wissenschaftlich fundiertes Wissen kompakt
-
Sofort anwendbare Tipps für den Alltag
-
Kein (oder weniger) sich verloren fühlen oder Gefühl von "alleine damit sein"
-
Beziehung zu deinem Kind auf natürliche Art stärken
-
Erkenntnis, dass dein Kind mehr ist als seine Diagnose